Abano Terme hat ca. 20.000 Einwohner und liegt eingebettet in den Euganeischen Hügeln. Abano zählt zu den bedeutendsten Kurorten, wenn es um das Thema Fangokuren geht. Der Fangoschlamm, wird aus den Thermalquellen gewonnen, die sich um Abano Terme befindet. Vor allem Kurgäste die unter Rheuma und Osteoporose leiden, finden in dem italienischen Traditionskurort Linderung für Ihre Schmerzen. Neben dem perfekten Kurangebot, ist es vor allem die italienische Gastfreundlichkeit und das milde Klima, was diesen Kurort auszeichnet.
Die ausgezeichneten Kurhotels von Abano Terme bilden den idealen Rahmen für Ihre Kurferien in Abano. Die Hotels verfügen über gut ausgestattete Kurabteilungen meist mit Thermalhallen und Thermalfreibädern. Die Gesundheitsabteilung sind gut von den Zimmern des Hotels zu erreichen, so bleibt Zeit, zwischen den Anwendungen zu entspannen und die nötige Ruhe ein zu legen.
Fangokuren lindern Schmerzen, wirken belebend und vor allem entzündungshemmend. Die Fangokuren in Abano Terme werden von erfahrenen Ärzten begleitet. Diese legen fest, wie lange die Anwendungen dauert und welche Körperteile mit dem Heilschlamm bedeckt werden. Bei der Fangokur gibt es mehrere Schritte von der Fangopackung, dem Thermalbad bis hin zur Massage. Nach den Fangokuren ist es wichtig, eine entsprechende Ruhepause von ca. 30 Minuten einzulegen, damit die Fangopackungen auch richtig wirken können. Um einen guten Kurerfolg zu erzielen, sollten Sie mindestens 11 Tage reisen aber auch bei 7 oder 8 Tagen Kurferien, können schon einige Erfolge erzielt werden.
Unsere Kunden sind stets begeistert von unseren persönlich organisierten Carreisen.Die langjährige Erfahrung von Christian Rubi und seinem Team zahlt sich dabei aus.
Bei unseren Kurferien Abano können Sie ab folgenden Einsteigeorten in der Schweiz reisen. Neben Interlaken Rubi Garage, Interlaken Ost und Interlaken West bieten wir bei unseren Carreisen Abano Terme auch Spiez, Thun, Bern, Zürich, Luzern und Basel als Einsteigeorte an.